CRISIS MANAGEMENT OF RISKS – CRIMARIS™

DERZEITIGE HERAUSFORDERUNGEN

Insbesondere in Zeiten der aktuellen Krise müssen sich Unternehmen folgenden Herausforderungen stellen:

  • Stress
    aufgrund der fehlenden oder manipulierten Informationen und Fakten, interne – Atmosphäre, externe – Soziales
  • Ständige Veränderungen und Chaos
    interne und externe Kommunikation, häufige Änderungen der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die Notwendigkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, abwesende oder demotivierte Manager und Mitarbeiter
  • Risiko von Geschäftsverlusten und Ineffizienz
    von Umsätzen, Bargeld, Aufträgen / Kunden, Produktionsreduzierung, Insolvenzgefahr, Probleme der Geschäftskontinuität, falsch ausgeführte oder anschließend ineffiziente Kapitalgeldanlagen
  • Gefahr von Lecks sensibler Daten
    weniger Aufmerksamkeit auf möglichen Missbrauch von Unternehmensdaten, weniger Wachsamkeit in Bezug auf sensitiven Datenaustausch und deren anschließende Manipulation
  • Hacker greifen die Infrastruktur des Unternehmens
    mit Fokus auf sensible Daten und damit Unternehmenswerte
  • Externe betrügerische Angriffe
    Versuche von gruppenorganisierter Kriminalität, die
    Krisensituationen zu missbrauchen
  • Interner Betrug
    ermöglicht Missbrauch durch die auferlegten Ausnahmen von Standardprozessen und deren Kontrollen oder durch verärgerte oder entlassene Manager und Mitarbeiter

MÖGLICHE SCHÄDEN

Außergewöhnliche Umstände, die durch eine Krisensituation verursacht werden, können schwerwiegende Schäden verursachen und somit Ihr Geschäft beeinträchtigen:

  • Eine unzureichende oder ineffiziente Unternehmensführung
    kann in der Krise aufgrund von Gesundheit, Kapazität oder sonstigen Einschränkungen zu falschen Entscheidungen in betrieblichen Angelegenheiten oder zur Verzögerung wichtiger Entscheidungsprozesse führen
  • Verluste im Zusammenhang mit der Reduzierung oder gar dem Zusammenbruch des Geschäfts
    in Form von Umsatzverlusten (während die Fixkosten unverändert bleiben), negative Auswirkungen auf den Gewinn, Dividendenbeschränkungen, Wertminderungen des Unternehmens oder seiner Vermögenswerte, Probleme mit dem Cashflow-Management, Unterbrechung der Lieferantenbeziehungen
  • Missbrauch von Unternehmensdaten
    durch Verlust wichtiger Geschäftsinformationen, Abwertung oder Verlust von Geschäftsbeziehungen, Verlust von menschlichem Potenzial oder geistigem Eigentum, beschädigter Ruf des Unternehmens
  • Verluste durch betrügerische Schemas von außen (z.B. Social Engineering)
    die auf unterbesetzte und / oder gestresste Mitarbeiter und Manager abzielen
  • Missbrauch von Vermögens- und Geschäftswerten als Folge von internem Betrug
    durch Manipulation von Abschlüssen und Berichten, von Ausschreibungen und Bestellungen, im Bereich der Preisgestaltung oder durch Bestechung oder Korruption
  • Investitionskapitalverluste aufgrund von Ineffizienzen aufgrund falsch verarbeiteter Fusionen und Übernahmen, denen insbesondere eine angemessene Risikobewertung vor der jeweiligenTransaktion fehlt

UNSERE UNTERSTÜTZUNG IN DER KRISE

Um die Auswirkungen der oben genannten Risiken zu handhaben oder erheblich zu verringern und mit Ihnen die beschriebenen Herausforderungen zu bewältigen, bietet DABRICON in einer engen und vertraulichen Zusammenarbeit die folgenden wirksamen Verfahren an:

1 /

(AKUTE) NOTFALLPHASE
Kurzfristig

Kurzfristig

Akute Risikoanalyse, insbesondere kritischer operativer Geschäftsbereiche, einschließlich Bewertung des KPI-Manipulationsrisikos, Krisenverhalten der Manager und Mitarbeiter, um qualitativ hochwertige Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Unterstützung bei der Umsetzung von Personalmaßnahmen unter ausreichender Berücksichtigung der Risiken, die sich aus der akuten Reduzierung von Mitarbeitern und Führungskräften ergeben, insbesondere im Hinblick auf die künftige Geschäftstätigkeit und Geschäftskontinuität des Unternehmens, potenzielle Rechtsstreitigkeiten, Risiken der Stärkung des (unlauteren) Wettbewerbs oder des Missbrauchs von Unternehmenswerten und Betrug.

Festlegen der Methodologie und des Inhalts der Unternehmenskommunikation durch etablierte Protokolle sowohl intern als auch extern, die potenziellen Risiken berücksichtigen, die sich aus einer unsachgemäßen Kommunikation in Bezug auf den aktuellen Stand der Unternehmensprozesse, der Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Finanzinstitutionen, staatlichen Behörden sowie Managern und Mitarbeitern ergeben.

Schutz vor dem Missbrauch sensibler Daten durch dringende Überprüfung von IT-Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwendung und Sicherheit von Unternehmensdaten bei deren Erstellung, Handhabung und Übertragung, wirksame Einschränkung der Zugriffsrechte, Überwachung der Datenübertragung, Gewährleistung der Sicherheit und Datenspeicherung gemäß geltenden Regeln und Vorschriften und kontinuierliche Auswertung der Verwendung von Daten, um deren missbräuchliche oder betrügerische Verwendung zu verhindern.

Kontinuierliche Unterstützung bei der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs des Unternehmens im Rahmen der Krisenmaßnahmen, unter sorgfältiger Berücksichtigung der oben genannten Verfahren.

2 /

REAKTIVE PHASE

Mittelfristig

Stärkung des Risikomanagementsystems des Unternehmens während der Rückkehr zum normalen Betrieb des Unternehmens.

Unterstützung bei der Bewertung der erlittenen Schäden durch eine detaillierte Expertenanalyse der seit Beginn der Krise entstandenen Schäden unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte, Berechnung ihres Werts und Empfehlung eines weiteren Rechtsverfahrens für Rechtsstreitigkeiten oder außergerichtliche Beilegung.

Unterstützung bei der Geltendmachung
von Schadensersatzansprüchen bei dem Staat, den Versicherungsunternehmen, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Managern in enger Zusammenarbeit mit den Anwälten.

Professionelle Unterstützung bei der Rückgewinnung von Unternehmenswerten nach verbindlicher Schadensersatzentscheidung, auch im Ausland.

Nutzung unseres Fachwissens zur korrekten und effektiven Analyse relevanter Risiken, die bei der geplanten Geldanlage beim Kapitaleintritt in das von der Krise betroffene Unternehmen entstehen können.

3 /

VORBEUGENDE PHASE

Langfristig

Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Prozess- und Kontrollmechanismen des Risikomanagements einschließlich der Einhaltung des sich ändernden rechtlichen und regulatorischen Umfelds.

Die detaillierte Datenanalyse zielte darauf ab, die am stärksten gefährdeten IT-Systeme des Unternehmens zu identifizieren und deren Neueinrichtung, organisatorische Anpassung und die Funktionsweise zu ändern, um eine optimale Leistung zu erzielen sowie ein Höchstmaß an Sicherheit und Widerstand gegen eine potenzielle zukünftige Krise zu erreichen.

Daten- und Sicherheitstests der Durchlässigkeit, Ausfallsicherheit und Angriffsbeständigkeit von Unternehmenssystemen.

Einrichten und Installation von Eskalations- und Krisenplänen

Stärkung der Unternehmenskultur durch Vorschläge für Änderungen und Unterstützung bei deren Umsetzung im Bereich der internen Kultur, Ethik und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen, insbesondere in Krisen, unter Verwendung der aus der aktuellen Krise gewonnenen Erfahrungen.

Nutzung unseres Fachwissens zur korrekten und effektiven Analyse relevanter Risiken, die bei den geplanten Investitionen und Kapitaleintritten in die von der Krise betroffene Unternehmen und Ziele

ÜBER UNS

DABRICON bietet höchstqualifizierte, breitangelegte doch Boutique-artige Beratungsdienstleistungen. Unsere Mandanten fürchten es nicht, auch die negativen Seiten ihres Geschäfts zu berücksichtigen. Proaktiv. Zu eigenen Gunsten.

Wir schauen uns die Risiken und Compliance im und um Ihr Unternehmen professionell an. Unser Ziel ist es, sich aus einer flexiblen, unabhängigen und unbefangenen Expertensicht Ihr Unternehmen und dessen Risiken anzuschauen. In einer Boutique-ähnlichen Vollvertrauensform. Für Ihr Wohlbefinden.

UNTERSCHIEDLICHE BEDÜRFNISSE, UNTERSCHIEDLICHE ANWENDUNGEN

Unser Team reagiert schnell und flexibel an ihrer Seite dank tiefer Erfahrung mit Risikoführung für Mandanten in unterschiedlichsten Branchen über zwei Jahrzehnte. Wir werden gerne ihre Fachpartner in diesen kritischen Zeiten, die sie wie viele andere unerwartet getroffen haben!

Kontakt

Kontaktinformationen

  • Na Poříčí 1041/12
    Praha 1 - Nové Město
    110 00
  • +420 737 235 534